allgemeinwirtschaftlich


Eine Worttrennung gefunden

all · ge · mein · wirt · schaft · lich

Das Wort all­ge­mein­wirt­schaft­lich besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort all­ge­mein­wirt­schaft­lich trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "all­ge­mein­wirt­schaft­lich" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Allgemeinwirtschaftlich beschreibt die Gesamtheit aller wirtschaftlichen Aktivitäten in einer Volkswirtschaft, die sich auf den gesamten Wirtschaftssektor und nicht auf spezifische Branchen oder Unternehmen beziehen. Die Form des Wortes ist bereits in der Grundform und bedarf keiner weiteren Erläuterung. Es bedeutet, dass etwas allgemein für die Wirtschaft als Ganzes relevant ist und nicht nur für einzelne Teilbereiche. Allgemeinwirtschaftlich umfasst somit alle wirtschaftlichen Aktivitäten, die eine Wirkung auf den gesamten Markt und seine Akteure haben können.

Beispielsatz: In der Vorlesung wurden die allgemeinen wirtschaftlichen Zusammenhänge und deren Auswirkungen auf den Markt erklärt.

Vorheriger Eintrag: allgemeinverständlich
Nächster Eintrag: allgemeinwirtschaftliche

 

Zufällige Wörter: nachsenden ockergelbe verwahrlosende verwehrenden