Alphörner


Eine Worttrennung gefunden

Alp · hör · ner

Das Wort Alp­hör­ner besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Alp­hör­ner trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Alp­hör­ner" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Alphörner sind lange, gebogene Blasinstrumente, die traditionell in den Alpenregionen verwendet werden. Sie bestehen oft aus Holz und können eine Länge von bis zu vier Metern erreichen. Ihr Ursprung reicht bis ins Mittelalter zurück, wo sie zur Kommunikation über große Distanzen dienten. Heute werden Alphörner häufig bei festlichen Anlässen und musikalischen Darbietungen eingesetzt. Das Wort „Alphörner“ ist der Plural von „Alphorn“, was auf mehrere dieser Instrumente hinweist. Das Alphorn hat einen einzigartigen, tiefen Klang, der durch die spezielle Form und Größe des Instruments erzeugt wird.

Beispielsatz: Die Alphörner ertönen majestätisch in den Schweizer Alpen.

Vorheriger Eintrag: Alphornbläsern
Nächster Eintrag: Alphorntrio

 

Zufällige Wörter: gepreßt Lichtdurchgang nachgeschickt veräusserst Windessausen