Alternativkandidaten


Eine Worttrennung gefunden

Al · ter · na · tiv · kan · di · da · ten

Das Wort Al­ter­na­tiv­kan­di­da­ten besteht aus 8 Silben.

Wieso sollte man das Wort Al­ter­na­tiv­kan­di­da­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Al­ter­na­tiv­kan­di­da­ten" 7 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Alternativkandidaten sind Personen, die als alternative Wahlmöglichkeiten zu den Hauptkandidaten in einem Auswahlprozess, wie etwa einer Wahl oder einem Wettbewerb, vorgeschlagen werden. Der Begriff setzt sich aus "alternativ" und "Kandidaten" zusammen. "Alternativ" beschreibt die Möglichkeit, verschiedene Optionen zu wählen, während "Kandidaten" die zur Wahl stehenden Personen bezeichnet. Im Plural verwendet, deutet das Wort auf mehrere solche Personen hin, die in der Regel ähnliche Qualifikationen oder Eigenschaften wie die Hauptkandidaten aufweisen, jedoch möglicherweise unterschiedliche Ansichten oder Strategien vertreten.

Beispielsatz: Bei der Wahl wurden mehrere Alternativkandidaten vorgestellt, um die Wählerstimmen zu gewinnen.

Vorheriger Eintrag: Alternativkandidat
Nächster Eintrag: Alternativkandidatin

 

Zufällige Wörter: börsennotierter brennendstes gelinkten polytechnische Schurkenstreichs