altvertraut


Eine Worttrennung gefunden

alt · ver · traut

Das Wort alt­ver­traut besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort alt­ver­traut trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "alt­ver­traut" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Altvertraut" ist ein Adjektiv, das eine tiefgehende Vertrautheit und Anschmiegsamkeit beschreibt, die durch lange Bekanntschaft oder Erfahrung entstanden ist. Es setzt sich aus dem Adjektiv "alt", was "lang in der Zeit vorhanden" bedeutet, und "vertraut", was "nahestehend" oder "wohlbekannt" heißt, zusammen. Das Wort vermittelt das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit in Bezug auf Menschen, Orte oder Dinge, die einem über die Jahre hinweg ans Herz gewachsen sind. "Altvertraut" impliziert oft positive Erinnerungen und eine emotionale Bindung.

Beispielsatz: Die altvertrauten Melodien weckten viele Erinnerungen in mir.

Vorheriger Eintrag: Altverträge
Nächster Eintrag: altvertraute

 

Zufällige Wörter: avancierendem Menschenketten merkendem siegen wegkommendes