amtsbekannten


Eine Worttrennung gefunden

amts · be · kann · ten

Das Wort amts­be­kann­ten besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort amts­be­kann­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "amts­be­kann­ten" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Amtsbekannten“ ist die Pluralform des Substantivs „Amtsbekannter“. Es bezeichnet Personen, die in einem bestimmten Amt oder einer offiziellen Funktion bekannt sind oder mit denen man in diesem Zusammenhang regelmäßig zu tun hat. Der Begriff wird häufig in verwaltungstechnischen oder juristischen Kontexten verwendet, um Beziehungen zu denjenigen zu beschreiben, die im Rahmen einer amtlichen Tätigkeit bekannt oder anerkannt sind.

Beispielsatz: Der Amtsbekannte wurde zur Verhandlung geladen, um seine Aussage zu machen.

Vorheriger Eintrag: amtsbekannte
Nächster Eintrag: amtsbekannter

 

Zufällige Wörter: Flüchtlingsjagd herausrieseltet Kompilation wegbereitend zanklustiger