Amtsnachfolgern


Eine Worttrennung gefunden

Amts · nach · fol · gern

Das Wort Amts­nach­fol­gern besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Amts­nach­fol­gern trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Amts­nach­fol­gern" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Amtsnachfolgern" setzt sich aus den Teilen "Amt" (eine offizielle Position oder Aufgabe) und "Nachfolger" zusammen, was jemanden bezeichnet, der eine Position nach einer anderen Person übernimmt. Die Form "Amtsnachfolgern" ist im Plural und im Dativ, was auf mehrere Personen hinweist, die Nachfolger eines Amtes sind. Es kann sich auf Personen beziehen, die in verschiedenen Institutionen oder Organisationen in eine neue Rolle eintreten, nachdem ihre Vorgänger aus dem Amt ausgeschieden sind.

Beispielsatz: Die Amtsnachfolger müssen die Verantwortung für die laufenden Projekte übernehmen.

Vorheriger Eintrag: Amtsnachfolger
Nächster Eintrag: Amtsniederlegung

 

Zufällige Wörter: Bundeskriminalpolizei Promotion Strassenumbau wahrscheinlicheren Weichteile