anbrachen


Eine Worttrennung gefunden

an · bra · chen

Das Wort an­bra­chen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort an­bra­chen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "an­bra­chen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Anbrachen“ ist die konjugierte Form des Verbs „anbrechen“ im Partizip 1 oder als Plural der Vergangenheitsform. Es beschreibt den Vorgang, etwas zu beginnen, oft im Zusammenhang mit dem Start eines bestimmten Zeitraums oder Ereignisses. Häufig wird es genutzt, um den Beginn der Dämmerung oder den Einbruch eines neuen Tages zu beschreiben. Der Begriff kann auch im übertragenen Sinne verwendet werden, etwa wenn man einen neuen Lebensabschnitt oder eine neue Phase einleitet.

Beispielsatz: Die Wolken begannen, am Himmel anzubrechen, und kündigten einen bevorstehenden Sturm an.

Vorheriger Eintrag: anbrach
Nächster Eintrag: anbrachest

 

Zufällige Wörter: ausbrecht Gospel langandauernden MMCXCII vierhundertfünfundsiebzig