anbrachest


Eine Worttrennung gefunden

an · bra · chest

Das Wort an­bra­chest besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort an­bra­chest trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "an­bra­chest" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "anbrachest" ist die zweite Person Singular des Verbs "anbrechen" im Präteritum. Es beschreibt den Moment, in dem etwas beginnt oder aufbricht, häufig in Bezug auf Tageszeiten, Ereignisse oder neue Phasen. Das Wort vermittelt das Bild eines Übergangs oder eines neuen Beginns, entweder metaphorisch, wie der Anbruch eines neuen Lebensabschnitts, oder konkret, wie das Anbrechen eines neuen Tages. Es trägt eine gewisse Dramatik in sich, die den Moment des Wandels betont.

Beispielsatz: Als die Sonne am Horizont anbrachest, erwachte die Welt in einem sanften Licht.

Vorheriger Eintrag: anbrachen
Nächster Eintrag: anbrachst

 

Zufällige Wörter: Anwendungsmodule Brikettfabrikation Exponentialgesetz Konten Versachlichungen