anfechtbarem


Eine Worttrennung gefunden

an · fecht · ba · rem

Das Wort an­fecht­ba­rem besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort an­fecht­ba­rem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "an­fecht­ba­rem" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Anfechtbarem" ist die Formen des Adjektivs "anfechtbar" im Dativ, Singular, Neutrum. Es beschreibt einen Zustand oder eine Eigenschaft, die anfechtbar ist, also rechtlich oder inhaltlich anfechtbar gemacht werden kann. Dieses Wort wird häufig im juristischen Kontext verwendet, etwa im Zusammenhang mit Verträgen oder Entscheidungen, die aufgrund bestimmter Umstände oder Mängel angefochten oder überprüft werden können. Die Verwendung des Dativs weist darauf hin, dass es sich auf ein Substantiv bezieht, das in der entsprechenden Form steht, beispielsweise "ein anfechtbares Dokument".

Beispielsatz: Der Vertrag enthält anfechtbarem Klauseln, die rechtlich überprüft werden müssen.

Vorheriger Eintrag: anfechtbare
Nächster Eintrag: anfechtbaren

 

Zufällige Wörter: fähigeren Faltung Meistercup umgewechselt wehrfähigeren