Anführungszeichens


Eine Worttrennung gefunden

An · füh · rungs · zei · chens

Das Wort An­füh­rungs­zei­chens besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort An­füh­rungs­zei­chens trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "An­füh­rungs­zei­chens" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Anführungszeichen“ bezeichnet die typografischen Zeichen, die verwendet werden, um wörtliche Rede, Zitate oder besondere Begriffe hervorzuheben. Es handelt sich um ein Pluralwort, die Grundform ist „Anführungszeichen“. In der deutschen Sprache gibt es verschiedene Formen, wie die deutschen „„ „““ oder die englischen „“““. Anführungszeichen dienen der Klarheit und Struktur im geschriebenen Text und helfen dem Leser, den Kontext einer Aussage besser zu erfassen. In der beschriebenen Form „Anführungszeichens“ handelt es sich um das Genitiv Singular, was Besitz oder Zugehörigkeit anzeigt.

Beispielsatz: Der Lehrer erklärte, dass man beim Zitieren immer auf die richtigen „Anführungszeichen“ achten sollte.

Vorheriger Eintrag: Anführungszeichen
Nächster Eintrag: anfüllen

 

Zufällige Wörter: anzuvertrauenden Atlasse Inlandsversorgung Landes Zessionen