angeeckt


Eine Worttrennung gefunden

an · ge · eckt

Das Wort an­ge­eckt besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort an­ge­eckt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "an­ge­eckt" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „angeeckt“ ist die Partizip-II-Form des Verbs „anecken“, das einen unangenehmen oder konfliktbehafteten Kontakt beschreibt, oft im übertragenen Sinne. „Angeeckt“ impliziert, dass jemand in einer bestimmten Situation auf Ablehnung oder Widerstand gestoßen ist, möglicherweise durch provokantes Verhalten oder Meinungsverschiedenheiten. Es kann auch auf eine allgemein negative Reaktion in sozialen Interaktionen hinweisen. In der Verwendung kann es sowohl im persönlichen als auch im beruflichen Kontext stehen und verdeutlicht somit Konflikte oder Spannungen zwischen Individuen oder Gruppen.

Beispielsatz: Er hat mit seiner direkten Art an vielen Stellen angeeckt, doch das machte ihn auch sympathisch.

Vorheriger Eintrag: angedünstet
Nächster Eintrag: angeeifert

 

Zufällige Wörter: Berkeley großsprecherischem Partnerinnen scharenden wirklichkeitsnäheren