angeleimte


Eine Worttrennung gefunden

an · ge · leim · te

Das Wort an­ge­leim­te besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort an­ge­leim­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "an­ge­leim­te" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Angeleimte“ ist das Partizip II des Verbs „anleimen“. Es beschreibt den Prozess, bei dem zwei oder mehr Materialien, üblicherweise Holz oder Papier, durch einen speziellen Klebstoff miteinander verbunden werden. Dieser Vorgang wird häufig in der Möbel- und Bauindustrie verwendet, um stabile Verbindungen zu schaffen. „Angeleimte“ kann sich auf ein Objekt beziehen, das bereits leimtechnisch verbunden wurde, und wird oft in technischen oder handwerklichen Kontexten verwendet, um den Zustand des Materials zu kennzeichnen.

Beispielsatz: Die Holzplatten waren sorgfältig angeleimt, um eine stabile Konstruktion zu gewährleisten.

Vorheriger Eintrag: angeleimt
Nächster Eintrag: angeleimtem

 

Zufällige Wörter: Bündigkeit Hausband pickligem Teleobjektive Versicherungspolice