angelernt


Eine Worttrennung gefunden

an · ge · lernt

Das Wort an­ge­lernt besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort an­ge­lernt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "an­ge­lernt" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „angelernt“ ist die Partizip-Perfekt-Form des Verbs „anlernen“. Es beschreibt den Prozess, bei dem jemand eine Fähigkeit oder Fertigkeit durch gezielte Anleitung oder Training erwirbt, oft in einem beruflichen oder bildungstechnischen Kontext. „Angelernt“ weist darauf hin, dass eine Person in der Lage ist, bestimmte Aufgaben auszuführen, nachdem sie eine entsprechende Einführung oder Schulung erhalten hat. Dieses Wort wird häufig verwendet, um den Unterschied zwischen einer ausgebildeten Fachkraft und jemandem, der lediglich angelernt wurde, zu verdeutlichen.

Beispielsatz: Er hat sich schnell angelernt, die neuen Programme effektiv zu nutzen.

Vorheriger Eintrag: Angelerlaubnis
Nächster Eintrag: angelernte

 

Zufällige Wörter: dunkelrote Gießener gleichaltrig Luzerne Witzbold