angeworben


Eine Worttrennung gefunden

an · ge · wor · ben

Das Wort an­ge­wor­ben besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort an­ge­wor­ben trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "an­ge­wor­ben" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „angeworben“ ist das Partizip Perfekt des Verbs „anwerben“. Es beschreibt den Vorgang, jemanden für eine bestimmte Aufgabe, Position oder Mitgliedschaft zu gewinnen. Oft wird es im Kontext von Rekrutierung oder Personalbeschaffung verwendet, etwa in Unternehmen, die neue Mitarbeiter suchen. „Anwerben“ impliziert, dass aktiv um jemanden geworben wird, um dessen Interesse zu wecken und ihn zu einer Zusage zu bewegen. In der Form „angeworben“ betont es das abgeschlossene Ergebnis dieses Prozesses.

Beispielsatz: Er wurde erfolgreich für das neue Projekt angeworben.

Vorheriger Eintrag: Angewöhnungen
Nächster Eintrag: angeworbene

 

Zufällige Wörter: auffaßt bebilderten Beteiligungen desertierendem Wortteil