Angriffsübungen


Eine Worttrennung gefunden

An · griffs · übun · gen

Das Wort An­griffs­übun­gen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort An­griffs­übun­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "An­griffs­übun­gen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Angriffsübungen sind systematische Trainingsmethoden, die darauf abzielen, strategische und taktische Fähigkeiten im Umgang mit Angriffssituationen zu verbessern. Diese Übungen kommen häufig in militärischen, polizeilichen oder sportlichen Kontexten zur Anwendung. Sie fördern die Reaktionsfähigkeit, Koordination und Teamarbeit der Teilnehmer. Das Wort setzt sich aus „Angriff“ (eine offensive Handlung) und „Übung“ (ein gezieltes Training oder eine Wiederholung) zusammen. In der Pluralform „Angriffsübungen“ beschreibt es mehrere solcher Trainingseinheiten, die auf unterschiedliche Szenarien und Herausforderungen ausgerichtet sein können.

Beispielsatz: Die Mannschaft trainiert regelmäßig für die Angriffsübungen, um ihre Taktik zu verbessern.

Vorheriger Eintrag: Angriffsübung
Nächster Eintrag: Angriffswaffen

 

Zufällige Wörter: abzustossende Auftrittsverboten Bereinigungsprozeß Grabenkampf Kleinbahn