Anhausen


Eine Worttrennung gefunden

An · hau · sen

Das Wort An­hau­sen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort An­hau­sen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "An­hau­sen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Anhausen“ ist ein geographischer Begriff, der auf eine Lage oder einen Zustand hinweist, in dem sich etwas „an“ einem bestimmten Ort oder in der Nähe eines Hauses befindet. Die Form des Wortes ist eine Ableitung des Verbs „anhausen“, das eine lokale Orientierung beschreibt. In diesem Kontext kann es sich um einen Ort handeln, der durch seine Nähe zu Wohnhäusern charakterisiert ist. Das Wort suggeriert also ein Gefühl der Zugehörigkeit oder des Wohnens an einem bestimmten Platz.

Beispielsatz: Anhausen ist ein charmantes kleines Dorf, das von malerischen Wäldern umgeben ist.

Vorheriger Eintrag: Anhäufungen
Nächster Eintrag: Anhausener

 

Zufällige Wörter: Grafikdarstellung intaktester klippigem monopolistischer Rückflügen