Anhausener


Eine Worttrennung gefunden

An · hau · se · ner

Das Wort An­hau­se­ner besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort An­hau­se­ner trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "An­hau­se­ner" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Anhausener" ist ein Adjektiv, das sich auf eine Person oder etwas bezieht, das aus Anhausen stammt oder dort ansässig ist. Es bezeichnet typischerweise Zugehörigkeit oder Herkunft von einem geografischen Ort, in diesem Fall Anhausen. Die Form könnte als zusammengesetztes Wort oder Herkunftsbezeichnung verstanden werden, da es den Suffix "-er" enthält, der oft verwendet wird, um Zugehörigkeit oder Eigenschaften abzuleiten. In diesem Kontext könnte es beispielsweise eine Person beschreiben, die von Anhausen kommt oder mit der Gegend verbunden ist.

Beispielsatz: Der Anhausener Verein organisiert regelmäßig spannende Veranstaltungen für die Dorfgemeinschaft.

Vorheriger Eintrag: Anhausen
Nächster Eintrag: anhebe

 

Zufällige Wörter: Aberkennungen Charterflügen gewichthebendem Ortsvorsitzende unerreichbare