anhebe


Eine Worttrennung gefunden

an · he · be

Das Wort an­he­be besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort an­he­be trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "an­he­be" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „anhebe“ ist die erste Person Singular des Präsens des Verbs „anheben“. Es beschreibt die Handlung, etwas anzuheben oder in eine höhere Position zu bringen. Diese Form wird verwendet, wenn der Sprecher von sich selbst spricht und aktuell oder regelmäßig eine solche Handlung ausführt. Das Verb „anheben“ setzt sich zusammen aus dem Präfix „an-“, das oft eine Bewegung in Richtung oder Nähe anzeigt, und „heben“, was die Grundbewegung beschreibt, etwas nach oben zu bewegen.

Beispielsatz: Ich möchte die Stimmung bei der Feier anheben.

Vorheriger Eintrag: Anhausener
Nächster Eintrag: anheben

 

Zufällige Wörter: aushelfenden chlorophyllloses Produktionsfaktoren verbissenster Vorgespräche