Anlangung


Eine Worttrennung gefunden

An · lan · gung

Das Wort An­lan­gung besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort An­lan­gung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "An­lan­gung" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Anlangung“ ist das Substantiv, das sich von dem Verb „anlangen“ ableitet. Es bezeichnet den Vorgang oder Zustand des Anlangens, also das Eintreffen, Ankommen oder Berühren eines bestimmten Ziels oder Ortes. Das Wort wird häufig in formellen oder rechtlichen Kontexten verwendet, beispielsweise in der Schifffahrt oder in der Verwaltung, um den Zeitpunkt oder die Art des Ankommens zu beschreiben. Die Bedeutung impliziert oft eine gewisse Bedeutung oder Auswirkung des Anlangens an diesen Ort.

Beispielsatz: Die Anlangung des Schiffs am Hafen war ein beeindruckender Anblick.

Vorheriger Eintrag: anlangtet
Nächster Eintrag: Anlass

 

Zufällige Wörter: Basisbewegung dogmenartige Silvesterfeuerwerk vierhundertdreiundneunzigsten vorherbestimmten