anlockst


Eine Worttrennung gefunden

an · lockst

Das Wort an­lockst besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort an­lockst trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "an­lockst" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Anlockst" ist die 2. Person Singular des Verbs "anlocken". Es wird gebildet, indem der Wortstamm "anlock-" mit der Personalendung "-st" kombiniert wird. "Anlocken" bedeutet, jemanden oder etwas durch Reize dazu zu bewegen, sich an einen bestimmten Ort oder zu einer bestimmten Handlung hingezogen zu fühlen. Die Form "anlockst" wird verwendet, wenn man eine Person direkt anspricht und ausdrücken möchte, dass sie jemanden oder etwas anlocken soll. Beispiel: "Kannst du bitte die Vögel anlockst, damit wir sie beobachten können?"

Beispielsatz: Die bunten Blumen locken Schmetterlinge an.

Vorheriger Eintrag: anlockendes
Nächster Eintrag: anlockt

 

Zufällige Wörter: belehrendster Dampfbäder Gehaltsverträge hallendem Programmmassnahmen