annullierend


Eine Worttrennung gefunden

an · nul · lie · rend

Das Wort an­nul­lie­rend besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort an­nul­lie­rend trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "an­nul­lie­rend" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "annullierend" ist die Partizip-Form des Verbs "annullieren". Es beschreibt den Prozess oder die Handlung, etwas für ungültig oder nichtig zu erklären. Oft wird es im rechtlichen oder offiziellen Kontext verwendet, um die Aufhebung eines Vertrages, einer Vereinbarung oder eines Beschlusses zu kennzeichnen. Annullierend vermittelt die Idee, dass eine vorherige Entscheidung oder ein Zustand rückgängig gemacht wird, was sowohl rechtliche als auch formelle Konsequenzen haben kann.

Beispielsatz: Die Entscheidung des Gerichts war annullierend und hob den vorherigen Beschluss auf.

Vorheriger Eintrag: annullieren
Nächster Eintrag: annullierende

 

Zufällige Wörter: aufdrückendem kaltblütiger Mumifizierung Niedrigenergiehauses notgeschlachteter