anorganischem


Eine Worttrennung gefunden

an · or · ga · ni · schem

Das Wort an­or­ga­ni­schem besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort an­or­ga­ni­schem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "an­or­ga­ni­schem" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "anorganischem" ist die Form des Adjektivs "anorganisch" im Dativ Singular und beschreibt Substanzen oder Materialien, die nicht organisch sind, also nicht aus lebenden Organismen stammen oder keine Kohlenstoffverbindungen enthalten. Anorganische Stoffe umfassen Mineralien, Metalle, Salze und Gase wie Sauerstoff oder Stickstoff. Sie spielen eine wichtige Rolle in der Chemie, Biologie und Materialwissenschaft und unterscheiden sich deutlich von organischen Verbindungen, die Elemente wie Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff und Stickstoff enthalten. Anorganische Chemie befasst sich mit der Untersuchung dieser Substanzen und deren Reaktionen.

Beispielsatz: Das anorganische Material wurde für die Konstruktion des neuen Gebäudes verwendet.

Vorheriger Eintrag: anorganische
Nächster Eintrag: anorganischen

 

Zufällige Wörter: Arbeitsgerichts Käsebrötchen Kontrolllösung verhiesst weiterzugebender