Anrecht


Eine Worttrennung gefunden

An · recht

Das Wort An­recht besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort An­recht trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "An­recht" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Anrecht“ bezeichnet ein rechtliches oder moralisches Anspruchsrecht auf etwas, das jemandem zusteht. Es kann sich dabei um finanzielle, soziale oder juristische Ansprüche handeln. In bestimmten Kontexten wird damit auch ein Recht auf Leistungen oder Vorteile beschrieben, die jemand aufgrund bestimmter Konditionen oder Gegebenheiten hat. Der Begriff leitet sich von „anrechtlich“ ab, was darauf hinweist, dass es um das Recht auf etwas geht, das einem bestimmten Grund oder einer bestimmten Voraussetzung entstammt. Anrecht kann sowohl in administrativen als auch in persönlichen Zusammenhängen Verwendung finden.

Beispielsatz: Jeder Bürger hat ein Anrecht auf freie Meinungsäußerung.

Vorheriger Eintrag: Anrechnungsverordnungen
Nächster Eintrag: Anrechte

 

Zufällige Wörter: amerikanisierende Charakterlosigkeit Fischergemeinschaft Geschäftemachen ichbewusste