Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Anrechte besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Anrechte trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Anrechte" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort „Anrechte“ ist der Plural von „Anrecht“. Ein Anrecht bezeichnet das Recht, auf etwas zuzugreifen oder eine bestimmte Forderung geltend zu machen. Es handelt sich oft um Ansprüche, die einer Person zustehen, sei es in rechtlichen, finanziellen oder vertraglichen Zusammenhängen. Anrechte können beispielsweise auf Eigentum, Leistungen oder Vergünstigungen beziehen. In rechtlichen Kontexten sind Anrechte wichtig, um Ansprüche zu legitimieren und durchzusetzen.
Beispielsatz: Die neuen gesetzlichen Regelungen stärken die Anrechte der Arbeitnehmer auf faire Behandlung und angemessene Entlohnung.
Zufällige Wörter: beschäftigender hörigem Kitaplatz Mure vorzufindendem