Ansage


Eine Worttrennung gefunden

An · sa · ge

Das Wort An­sa­ge besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort An­sa­ge trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "An­sa­ge" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Ansage“ bezeichnet eine Mitteilung oder Bekanntgabe, die häufig in Form eines gesprochenen oder schriftlichen Textes erfolgt. Es kann sich um eine formelle Erklärung, wie etwa bei öffentlichen Verkehrsmitteln oder Veranstaltungen, handeln. In der Regel wird eine Ansage dazu verwendet, Informationen zu vermitteln oder Anweisungen zu geben. Die Form „Ansage“ stammt von dem Verb „ansagen“, was bedeutet, etwas anzukündigen oder bekanntzugeben. In diesem Kontext handelt es sich um das Nomen, das auf die Handlung des Ankündigens hinweist.

Beispielsatz: Die Ansage des Veranstalters sorgte für große Vorfreude bei den Gästen.

Vorheriger Eintrag: anrührtet
Nächster Eintrag: Ansageband

 

Zufällige Wörter: Kulturbundes Schokoladenhersteller Systemstecker technischem Wohnorten