Antennenelektronik


Eine Worttrennung gefunden

An · ten · nen · elek · tro · nik

Das Wort An­ten­nen­elek­tro­nik besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort An­ten­nen­elek­tro­nik trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "An­ten­nen­elek­tro­nik" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Antennenelektronik bezeichnet die elektronischen Komponenten und Schaltungen, die in Verbindung mit einer Antenne verwendet werden. Sie dient dazu, das empfangene oder ausgesendete Funksignal zu verstärken, zu filtern oder aufzubereiten. Die Antennenelektronik kann aus verschiedenen Bauteilen wie Verstärkern, Filtern, Mischern und Modulatoren bestehen. Diese werden eingesetzt, um die Signalqualität zu verbessern und eine effektive Übertragung von Daten, Bildern oder Tönen zu ermöglichen. Antennenelektronik ist meist in Kommunikationssystemen und Rundfunkanlagen zu finden und spielt eine zentrale Rolle in der drahtlosen Datenübertragung.

Beispielsatz: Die Antennenelektronik spielt eine entscheidende Rolle in der Signalübertragung von modernen Kommunikationssystemen.

Vorheriger Eintrag: Antennenanlagen
Nächster Eintrag: Antennengalaxie

 

Zufällige Wörter: aufschlagend auszuforschen Gesetzesrevision Seenkette Tratte