antiisraelischen


Eine Worttrennung gefunden

an · ti · is · rae · li · schen

Das Wort an­ti­is­rae­li­schen besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort an­ti­is­rae­li­schen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "an­ti­is­rae­li­schen" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „antiisraelischen“ beschreibt eine Haltung oder Position, die sich gegen den Staat Israel oder dessen Politik richtet. Es handelt sich um ein Adjektiv, das in der formalen Sprache verwendet wird, um Aktivitäten, Meinungen oder Aussagen zu kennzeichnen, die feindlich oder kritisch gegenüber Israel sind. Die Form ist abgeleitet von „antiisraelisch“, wobei das angehängte „-en“ die Deklination im Plural oder den bestimmten Artikel im Genitiv, Dativ oder Akkusativ anzeigt. In einem Satz könnte es beispielsweise heißen: „Die antiisraelischen Demonstrationen fanden international statt.“

Beispielsatz: Die Demonstration wurde von einigen als antiisraelisch kritisiert.

Vorheriger Eintrag: antiisraelische
Nächster Eintrag: Antijudaismus

 

Zufällige Wörter: Fischgeruch Fotojournalisten Rotbauchzwergadler Stadtstreicher überzuckerte