Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Anwohnerinitiativen besteht aus 7 Silben.
Wieso sollte man das Wort Anwohnerinitiativen trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Anwohnerinitiativen" 6 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Anwohnerinitiativen sind Zusammenschlüsse von Bewohnern eines bestimmten Gebiets, die sich gemeinsam für die Interessen und Anliegen ihrer Nachbarschaft einsetzen. Diese Gruppen bilden sich oft, um auf lokale Probleme aufmerksam zu machen, gegen negative Entwicklungen zu protestieren oder positive Veränderungen zu fördern. Der Begriff setzt sich aus "Anwohner" und "Initiativen" zusammen, wobei "Initiativen" die pluralisierte Form von "Initiative" beschreibt. Anwohnerinitiativen können beispielsweise bei Bauprojekten, Umweltbelangen oder sozialen Themen aktiv werden und versuchen, Einfluss auf politische Entscheidungen zu nehmen.
Beispielsatz: Die Anwohnerinitiativen setzen sich aktiv für den Erhalt von Grünflächen in der Stadt ein.
Zufällige Wörter: Drittstaaten Hauptsprecher hineingehe Kurarzt problemlosen