Appolonia


Eine Worttrennung gefunden

Ap · po · lo · nia

Das Wort Ap­po­lo­nia besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ap­po­lo­nia trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ap­po­lo­nia" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Appolonia ist ein weiblicher Vorname, abgeleitet vom griechischen Wort „Apollon“, was auf den Gott der Künste und der Weissagung verweist. Der Name hat historische Wurzeln und wurde in verschiedenen Kulturen und Epochen verwendet. Appolonia kann auch als Ortsname auftreten, wie etwa in der Antike für Städte, die dem Gott Apollon gewidmet waren. Der Name strahlt eine gewisse Eleganz und Klassik aus und findet sich in literarischen sowie religiösen Kontexten. In der modernen Verwendung wird Appolonia seltener, bleibt aber ein ausgefallener und ansprechender Vorname.

Beispielsatz: "Die mysteriöse Stadt Appolonia zieht Touristen mit ihrer faszinierenden Geschichte und atemberaubenden Landschaft an."

Vorheriger Eintrag: appliziertet
Nächster Eintrag: apportieren

 

Zufällige Wörter: großväterliches Hallenbauten Schnelllifte tiefgekühlter vernetzendes