approximativem


Eine Worttrennung gefunden

ap · pro · xi · ma · ti · vem

Das Wort ap­pro­xi­ma­ti­vem besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort ap­pro­xi­ma­ti­vem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ap­pro­xi­ma­ti­vem" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "approximativem" stammt von "approximativ" und ist eine Adjektivform, die in der Dativ- und Maskulinum- oder Neutrum-Form verwendet wird. "Approximativ" bedeutet „ungefähr“, „annähernd“ oder „schätzungsweise“. Es beschreibt eine Näherung oder die Ungefähre von Werten, Größen oder anderen quantitativen Angaben, ohne eine exakte Zahl oder Maß zu liefern. In wissenschaftlichen und mathematischen Kontexten wird es oft verwendet, um zu verdeutlichen, dass ein Wert nicht exakt, sondern geschätzt ist. Die Endung „-em“ zeigt an, dass es sich um die Verwendung im Dativ handelt, was die Funktion im Satz beeinflusst.

Beispielsatz: Die Schätzung der Kosten war nur approximativ, da viele Faktoren nicht berücksichtigt wurden.

Vorheriger Eintrag: approximative
Nächster Eintrag: approximativen

 

Zufällige Wörter: Axiomensystems gurgelst Vorruhestandsmodell Zelebritäten zerfetzteste