approximiertest


Eine Worttrennung gefunden

ap · pro · xi · mier · test

Das Wort ap­pro­xi­mier­test besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort ap­pro­xi­mier­test trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ap­pro­xi­mier­test" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "approximiertest" ist die zweite Person Singular im Präteritum (Vergangenheit) des Verbs "approximieren". Es beschreibt eine Handlung, bei der etwas genähert oder auf einen bestimmten Wert oder Zustand zugegangen wird. In einem mathematischen oder wissenschaftlichen Kontext könnte es bedeuten, dass du in der Vergangenheit eine näherungsweise Berechnung oder Schätzung durchgeführt hast. Der Begriff vermittelt den Eindruck, dass eine genaue Lösung nicht notwendig oder möglich war, und man sich mit einer Annäherung zufrieden gegeben hat.

Beispielsatz: Der Approximiertest ermöglicht es, die Nähe von Messergebnissen zu einer theoretischen Vorhersage zu überprüfen.

Vorheriger Eintrag: approximiertes
Nächster Eintrag: approximiertet

 

Zufällige Wörter: bekleidet erdreisteten Staatsgewalten trifft Überzahlungen