apriorischem


Eine Worttrennung gefunden

aprio · ri · schem

Das Wort aprio­ri­schem besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort aprio­ri­schem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "aprio­ri­schem" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Apriorischem" ist die Dativform des Adjektivs "apriorisch", das auf etwas verweist, das unabhängig von Erfahrung oder Beobachtung erkannt oder angenommen werden kann. Der Begriff wird häufig in der Philosophie und Erkenntnistheorie verwendet, um Wissen oder Konzepte zu beschreiben, die a priori, also vor jeglicher Erfahrung, erlangt werden. Beispiele sind mathematische Wahrheiten oder grundlegende philosophische Prinzipien. In dieser Form bezieht sich "apriorischem" auf etwas, das in einem bestimmten Kontext, wie einer Diskussion oder Analyse, als nicht auf Erfahrung basierend betrachtet wird.

Beispielsatz: Das apriorische Wissen über die Grundlagen der Mathematik ist für das Verständnis komplexerer Theorien unerlässlich.

Vorheriger Eintrag: apriorische
Nächster Eintrag: apriorischen

 

Zufällige Wörter: hineingeratende Immobilienhai Katalysestoff pisstet unsportlicherer