Araber


Eine Worttrennung gefunden

Ara · ber

Das Wort Ara­ber besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ara­ber trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ara­ber" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Araber" bezeichnet Menschen, die ethnisch oder kulturell mit der arabischen Welt verbunden sind. Dies umfasst normalerweise die Bevölkerung der arabischen Staaten im Nahen Osten und Nordafrika. Der Begriff kann auch auf die arabische Sprache und deren Dialekte Bezug nehmen. "Araber" ist die Mehrzahlform; die Grundform ist "Arab" für einen einzelnen Personen, die arabischen Ursprungs ist. In der Mehrzahl impliziert das Wort eine gemeinsame kulturelle und sprachliche Identität, die durch Geschichte, Traditionen und Religion geprägt ist.

Beispielsatz: Der Araber erzählte faszinierende Geschichten aus seiner Heimat.

Vorheriger Eintrag: Arabella
Nächster Eintrag: Araberin

 

Zufällige Wörter: flottmachte liebgewordener Reimporten unfehlbarsten Verkehrsleistung