Arbeitsgebiets


Eine Worttrennung gefunden

Ar · beits · ge · biets

Das Wort Ar­beits­ge­biets besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ar­beits­ge­biets trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ar­beits­ge­biets" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Arbeitsgebiets“ ist die Genitivform des Substantivs „Arbeitsgebiet“. Ein Arbeitsgebiet bezeichnet einen spezifischen Bereich oder ein Feld, in dem berufliche Tätigkeiten oder Aufgaben ausgeführt werden. Es kann verschiedene Aspekte einer beruflichen Tätigkeit umfassen, wie etwa Fachrichtungen, Zuständigkeitsbereiche oder regionale Einteilungen. Der Begriff wird häufig in Zusammenhang mit Stellenbeschreibungen, Berufsprofilen oder der Analyse von Tätigkeitsfeldern verwendet, um die Themen und Verantwortlichkeiten innerhalb eines bestimmten Arbeitsumfeldes zu präzisieren. Das Wort vermittelt somit den Kontext, in dem Arbeit stattfindet.

Beispielsatz: Das Arbeitsgebiet des Ingenieurs umfasst sowohl die Planung als auch die Umsetzung von technischen Projekten.

Vorheriger Eintrag: Arbeitsgebieten
Nächster Eintrag: Arbeitsgegenstände

 

Zufällige Wörter: Einstellgrösse entbrennende Fußballgucken mehrseitige versiegelter