Archivexemplar


Eine Worttrennung gefunden

Ar · chiv · ex · em · plar

Das Wort Ar­chiv­ex­em­plar besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ar­chiv­ex­em­plar trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ar­chiv­ex­em­plar" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Archivexemplar" setzt sich aus den Bestandteilen "Archiv" und "Exemplar" zusammen. Ein Archivexemplar bezieht sich auf eine Kopie oder ein Dokument, das zu Archivierungszwecken aufbewahrt wird. Es dient der langfristigen Aufbewahrung und Dokumentation bestimmter Materialien, wie z.B. Bücher, Zeitschriften oder andere Veröffentlichungen. Archivexemplare sind oft mit speziellen Kennzeichnungen versehen und sollen dazu beitragen, kulturelles Erbe und Informationen für zukünftige Generationen zu bewahren. Sie sind somit von Bedeutung für die Forschung und den Zugang zu historischen Daten.

Beispielsatz: Das Archivexemplar des Buches ist für die Forschung von großer Bedeutung.

Vorheriger Eintrag: Archives
Nächster Eintrag: Archivexemplare

 

Zufällige Wörter: Artartikeln Fischvergiftungen Jahresfest lüsternem Militärkrankenhaus