Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Archives besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Archives trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Archives" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
„Archives“ ist die Pluralform des englischen Substantivs „archive“, das „Archiv“ bedeutet. Archive bezeichnen eine Sammlung von Dokumenten, Unterlagen und anderen Materialien, die zur Speicherung von Informationen über einen bestimmten Zeitraum hinweg dienen. Diese können in physischer Form, wie Akten und Bücher, oder digital vorliegen. Archive sind wichtige Ressourcen für die Forschung, Geschichtswissenschaft und die Bewahrung des kulturellen Erbes, da sie historische Daten und Elemente der Vergangenheit dokumentieren und aufbewahren. Sie spielen auch eine zentrale Rolle in der Verwaltung und Dokumentation von Organisationen und Institutionen.
Beispielsatz: Die alten Dokumente wurden sorgfältig in den Archives aufbewahrt.
Zufällige Wörter: abmisst Ausfahrten Keilstück Romantik vermittelte