argwöhnischsten


Eine Worttrennung gefunden

arg · wöh · nischs · ten

Das Wort arg­wöh­nischs­ten besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort arg­wöh­nischs­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "arg­wöh­nischs­ten" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Argwöhnischsten" ist der Superlativ des Adjektivs "argwöhnisch". Es wird verwendet, um eine Person oder eine Gruppe zu beschreiben, die gegenüber anderen Menschen oder Situationen misstrauisch, skeptisch und vorsichtig ist. Diese Personen sind geneigt, das Schlimmste zu vermuten und neigen dazu, anderen zu misstrauen. "Argwöhnischsten" beschreibt somit diejenigen, die am meisten mit Misstrauen und Skepsis reagieren.

Beispielsatz: Sie betrachtete ihn mit den argwöhnischsten Augen, als ob sie ihm nicht traute.

Vorheriger Eintrag: argwöhnischstem
Nächster Eintrag: argwöhnischster

 

Zufällige Wörter: aushärtetest einzeiligen gereiht Teilnehmers unausgesprochene