Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Artabazus besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Artabazus trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Artabazus" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Artabazus ist ein Eigenname und bezeichnet einen antiken persischen Satrapen, der im 5. Jahrhundert v. Chr. lebte. Sein Name kann auf die persische Sprache zurückgeführt werden und steht im historischen Kontext für eine Figur, die im Zusammenhang mit dem Perserreich und seinen Verwaltungsstrukturen steht. Artabazus wird häufig in literarischen und geschichtlichen Quellen erwähnt, insbesondere im Zusammenhang mit den Auseinandersetzungen zwischen dem Persischen Reich und den griechischen Stadtstaaten. Der Name selbst ist ein Substantiv und steht somit in der Grundform.
Beispielsatz: Artabazus war ein bedeutender persischer Staatsmann während der Zeit des Großkönigs Xerxes.
Zufällige Wörter: abtretet fegtest Schüleraustausches umgepackten unentschiedenere