Eine Worttrennung gefunden
Das Wort artete besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort artete trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "artete" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort "artete" ist die Präteritum-Form (Vergangenheit) des Verbs "arteten" und beschreibt eine Handlung, die sich in der Vergangenheit ereignet hat. Es bedeutet, dass etwas in eine bestimmte Richtung oder Art und Weise ausufert oder sich verändert hat. In einem Satz könnte man sagen: „Die Diskussion artete in eine lebhafte Auseinandersetzung aus.“ Hier wird angedeutet, dass die Situation intensiver oder emotionaler wurde, als ursprünglich beabsichtigt.
Beispielsatz: Der Streit zwischen den beiden Freunden artete schnell in einen lauten Krach aus.
Zufällige Wörter: Anonymisierung aufgerechneten gebackenes Gemischtwarengeschäft qualmst