artverwandter


Eine Worttrennung gefunden

art · ver · wand · ter

Das Wort art­ver­wand­ter besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort art­ver­wand­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "art­ver­wand­ter" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Artverwandter" ist ein Substantiv, das sich aus den Bestandteilen "Art" und "verwandt" zusammensetzt. Es bezeichnet ein Lebewesen, das einer anderen Spezies nahe verwandt ist, insbesondere in der Biologie. Der Begriff wird häufig verwendet, um Tiere oder Pflanzen zu beschreiben, die eine enge genetische oder morphologische Beziehung zueinander aufweisen. Im weiteren Sinne kann "artverwandt" auch für Konzepte oder Ideen gelten, die in ihrem Wesen oder ihrer Herkunft ähnlich sind. Damit vermittelt das Wort die Vorstellung von verwandtschaftlichen Beziehungen innerhalb eines bestimmten Kontexts.

Beispielsatz: Der Biologe erforschte verschiedene Arten, die artverwandte Merkmale aufwiesen.

Vorheriger Eintrag: artverwandten
Nächster Eintrag: artverwandtes

 

Zufällige Wörter: Aufrechnung Auftriebs Kurschatten mithörendes totstechender