Assemblern


Eine Worttrennung gefunden

As · sem · blern

Das Wort As­sem­blern besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort As­sem­blern trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "As­sem­blern" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Assemblern" ist die Form des Verbs "assemblieren" im Infinitiv, abgeleitet von "Assembler". Es beschreibt den Vorgang, Teile oder Komponenten zu einem Ganzen zusammenzufügen. Der Ausdruck wird häufig in der Technik und Informatik verwendet, insbesondere beim Zusammenbauen von Maschinen, Geräten oder Softwaremodulen. Das Wort kann auch den Prozess des Programmierens in Assemblersprache bedeuten, bei dem niedrige Programmiersprachen verwendet werden, um unmittelbare Maschinenanweisungen zu schreiben. In beiden Kontexten spielt die Präzision beim Zusammenfügen eine wesentliche Rolle.

Beispielsatz: Der Programmierer begann, seinen Code in Assemblern zu optimieren, um die Leistung zu steigern.

Vorheriger Eintrag: assemblerartiges
Nächster Eintrag: Assemblerprogramm

 

Zufällige Wörter: arbeitsintensivem bietende pelzige Profiboxer zeitgeistigen