Assemblerprogramm


Eine Worttrennung gefunden

As · sem · bler · pro · gramm

Das Wort As­sem­bler­pro­gramm besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort As­sem­bler­pro­gramm trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "As­sem­bler­pro­gramm" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Assemblerprogramm ist ein Software-Tool, das Quellcode in einer Assemblersprache in Maschinensprache umwandelt. Diese Assemblersprachen sind hardware- und architekturspezifisch und ermöglichen es Programmierern, direkt auf die Funktionen der Computerhardware zuzugreifen. Das Ergebnis eines Assemblerprogramms ist ein ausführbares Programm, das von der CPU des Computers interpretiert werden kann. Der Begriff beschreibt somit die Programmierung auf einer niedrigeren Abstraktionsebene im Vergleich zu Hochsprachen, wobei Entwickler mehr Kontrolle über die Hardware und Leistung ihrer Anwendungen haben.

Beispielsatz: Das Assemblerprogramm ermöglicht es, Maschinensprache direkt zu nutzen und die Hardware effizient zu steuern.

Vorheriger Eintrag: Assemblern
Nächster Eintrag: Assemblerprogramme

 

Zufällige Wörter: glitzerst Gymnastin kategorischerem Kodierungen Meilenschritt