Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Atlantikwall besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Atlantikwall trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Atlantikwall" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Der Atlantikwall war ein gigantisches Befestigungssystem, das während des Zweiten Weltkriegs von den Nationalsozialisten an der Westküste Europas errichtet wurde. Er erstreckte sich von Norwegen bis zur französischen Grenze und sollte eine mögliche Invasion der Alliierten abwehren. Der Begriff setzt sich aus „Atlantik“ (dem Ozean, der Europa und Nordamerika trennt) und „Wall“ (Befestigung oder Mauer) zusammen. Der Atlantikwall umfasste Bunker, Minenfelder, Artilleriestellungen und weitere defensive Maßnahmen. Trotz seiner imposanten Bauweise konnte er die Alliierten nicht dauerhaft aufhalten, was schließlich zu dessen Überwindung während der Invasion in der Normandie führte.
Beispielsatz: Der Atlantikwall war eine massive Verteidigungslinie, die während des Zweiten Weltkriegs entlang der Westküste Europas errichtet wurde.
Zufällige Wörter: begehrende entbehrender honigsaugenden nordwestisländische zankst