audiovisuelle


Eine Worttrennung gefunden

au · dio · vi · su · el · le

Das Wort au­dio­vi­su­el­le besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort au­dio­vi­su­el­le trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "au­dio­vi­su­el­le" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Adjektiv "audiovisuelle" beschreibt etwas, das sowohl akustisch (audio) als auch visuell (visuelle) wahrnehmbar ist. Es bezieht sich auf die Bereiche der visuellen und auditiven Medien, wie zum Beispiel Filme, Videos, Präsentationen oder Ausstellungen, die sowohl Töne als auch Bilder enthalten. Die Endung "-e" weist darauf hin, dass es sich um die männliche Singularform handelt. "Audiovisuelle" kann auch in anderen Formen wie zum Beispiel den Pluralformen "audiovisuellen" oder "audiovisuellen" verwendet werden, je nachdem, welches Nomen es begleitet.

Beispielsatz: Das Festival bietet eine beeindruckende Auswahl an audiovisuellen Kunstwerken.

Vorheriger Eintrag: audiovisuell
Nächster Eintrag: audiovisuellen

 

Zufällige Wörter: auszuschliessen beistandet geborgten Projektanbahnung Schiffsbauch