auferlegen


Eine Worttrennung gefunden

auf · er · le · gen

Das Wort auf­er­le­gen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort auf­er­le­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "auf­er­le­gen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "auferlegen" ist die Form des Verbs "auferlegen" in der Grundform. Es besteht aus der Verbindung des Präfix "auf-" und des Verbs "erlegen". "Auferlegen" bedeutet, jemandem etwas aufzuerlegen oder aufzubürden, meist in Form einer Aufgabe, Pflicht oder Verantwortung. Es kann auch bedeuten, jemanden zu zwingen, etwas Bestimmtes zu tun. Beispiel: "Der Lehrer legte den Schülern eine schwierige Aufgabe auf."

Beispielsatz: Die Lehrerin wollte den Schülern eine neue Aufgabe auferlegen, um ihre Fähigkeiten zu fördern.

Vorheriger Eintrag: auferlege
Nächster Eintrag: auferlegend

 

Zufällige Wörter: anhieltest beschwerlichere Raketengeschoss Trainingsunfall Transportvorrichtung