aufgefallene


Eine Worttrennung gefunden

auf · ge · fal · le · ne

Das Wort auf­ge­fal­le­ne besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort auf­ge­fal­le­ne trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "auf­ge­fal­le­ne" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Aufgefallene" ist die Partizipialform des Verbs "auffallen" und tritt hier in der adjektivischen Funktion auf. Das Wort beschreibt etwas, das ins Auge springt oder besonders bemerkenswert ist. Es kann verwendet werden, um Personen oder Dinge zu charakterisieren, die durch ihre Auffälligkeit oder Ungewöhnlichkeit Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Der Begriff vermittelt den Eindruck von Einzigartigkeit oder Besonderheit und kann in verschiedenen Kontexten eingesetzt werden, etwa in der Mode, Kunst oder beim Beschreiben einer herausragenden Eigenschaft.

Beispielsatz: Die aufgefallene Farbe der Blume zog sofort alle Blicke auf sich.

Vorheriger Eintrag: aufgefallen
Nächster Eintrag: aufgefallenem

 

Zufällige Wörter: Implementierungsaspekten Kalkaster nachgestellte Rennstrecken zugrunderichtendes