aufgelesenem


Eine Worttrennung gefunden

auf · ge · le · se · nem

Das Wort auf­ge­le­se­nem besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort auf­ge­le­se­nem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "auf­ge­le­se­nem" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „aufgelesenem“ ist die Partizip-Perfekt-Form des Verbs „auflesen“ und wird hier im Dativ Singular verwendet, um ein bereits aufgenommenes oder gesammeltes Objekt zu beschreiben. Es bezeichnet etwas, das gegenwärtig im Fokus steht, aber zuvor von einem bestimmten Ort oder einer Situation aufgenommen wurde. Die Form „aufgelesenem“ deutet darauf hin, dass es sich um einen Zustand oder eine Eigenschaft handelt, die von einer Handlung der Sammlung oder des Auflesens zeugt, und trägt somit eine kontextuale Bedeutung, die mit Vertrautheit und dem Erhalt eines Gegenstands verbunden ist.

Beispielsatz: Der Wald war voller aufgelesenem Laub, das im Sonnenlicht glitzerte.

Vorheriger Eintrag: aufgelesene
Nächster Eintrag: aufgelesenen

 

Zufällige Wörter: anstrengenderen gutheißend saumäßigsten unflektiert Verkehres