aufgepinselter


Eine Worttrennung gefunden

auf · ge · pin · sel · ter

Das Wort auf­ge­pin­sel­ter besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort auf­ge­pin­sel­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "auf­ge­pin­sel­ter" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Aufgepinselter“ ist die Partizip-Perfekt-Form des Verbs „aufpinseln“, das bedeutet, etwas mit Farbe oder einem anderen Medium aufzutragen. Das Adjektiv beschreibt etwas, das oberflächlich oder übertrieben mit Farbe oder einer ähnlichen Substanz versehen wurde, oft mit einer negativen Konnotation, die auf Künstlichkeit oder Mangel an Tiefe hinweist. Es kann auch metaphorisch verwendet werden, um eine Person oder Situation zu beschreiben, die unecht oder übertrieben wirkt.

Beispielsatz: Der aufgepinselter Eindruck des Gemäldes täuschte viele Betrachter.

Vorheriger Eintrag: aufgepinselten
Nächster Eintrag: aufgepinseltes

 

Zufällige Wörter: Eitelkeiten Herkulesarbeit Hinfahrten mehrkanalige vortäuschender