Eine Worttrennung gefunden
Das Wort auflehnst besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort auflehnst trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "auflehnst" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
„Auflehnst“ ist die 2. Person Singular, Präsens des Verbs „auflehnen“. Es beschreibt den Akt, sich gegen etwas oder jemanden zu wehren oder sich dem Autoritätsdruck zu widersetzen. Häufig wird es im Kontext von emotionalem oder physischem Widerstand verwendet, etwa in gesellschaftlichen, politischen oder persönlichen Situationen. Es impliziert eine aktive Haltung des Widerstands oder der Rebellion und kann sowohl im metaphorischen als auch im wörtlichen Sinne verstanden werden. Das Wort vermittelt den Eindruck von Entschlossenheit und einem starken Willen, sich nicht unterwerfen zu lassen.
Beispielsatz: Du solltest dich nicht so schnell auflehnen, sondern zuerst die Situation verstehen.
Zufällige Wörter: Brautstrauss Chorakademien Hörfunkprogramm Jahrelange Panter