Panter


Eine Worttrennung gefunden

Pan · ter

Das Wort Pan­ter besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Pan­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Pan­ter" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff "Panter" bezieht sich auf ein Tier, das zur Familie der Katzen gehört. Die Grundform des Wortes ist "Pantau", was eine veraltete Bezeichnung für den Panther oder jagenden Leoparden ist. Der Panther ist für seine eindrucksvolle, schwarze Fellfärbung bekannt und wird oft als Symbol für Stärke und Eleganz betrachtet. Er ist ein geschickter Jäger und bewegt sich leise durch sein Habitat. Der Panther symbolisiert auch oft mysteriöse oder geheimnisvolle Kräfte.

Beispielsatz: Der elegante Panter schlich lautlos durch den dichten Dschungel.

Vorheriger Eintrag: Pantaleon
Nächster Eintrag: Pantheismus

 

Zufällige Wörter: Audioschnittstelle chronologisch kalthämmernden Selbstentfremdung Umsatzrückgängen